Lasertherapie und Photodynamische Therapie

Seit Mitte der 1980iger Jahren werden Laserbehandlungen in der Zahnheilkunde erfolgreich durchgeführt. Laser ist gebündeltes Licht in verschiedenen Wellenlängen.Je nach Anwendungsbereich kommen unterschiedliche Lasersysteme (Wellenlängen) zum Einsatz.

Vorteile der Laserbehandlung:

  • weitgehende Gewebeschonung
  • deutlich weniger Schmerzen
  • verbesserte Wundheilung
  • starke Reduzierung bakterieller Gewebebelastung (Wurzelkanäle,Parodontitis)

Wo wird der Laser angewendet?

  • Wurzelbehandlung: einzigartige Keimverdichtung bis in die Tiefe des Zahnes, die durch Spülungen nicht erreicht werden kann
  • Zahnfleischentzündungen: schonende, effiziente Bakterienreduktion, dadurch Vermeidung von Antibiotika und Schmerzmitteln
  • Chirurgische Eingriffe (Skalpellersatz): blutungsfrei, kein Nähen und somit auch kein Fadenziehen erforderlich, keine oder geringe Narbenbildung, keine Entzündungen, unkomplizierte Wundheilung ohne Schmerzmittel
  • Behandlung von Schmerzen und Entzündungen aller Art
  • Soforthilfe bei überempflindlichen Zahnhälsen
  • Soforthilfe bei Herpes
  • Soforthilfe bei schmerzhaften Mundbläschen (Aphthen)
  • Behandlung von Druckstellen
  • Kiefergelenkprobleme
  • Laser-Bleaching: Schonendes Aufhellen der Zähne